Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

positiv gegenüberstehen

  • 1 positiv

    I Adj.
    1. positive (auch PHYS., MATH., MED., ETECH., FOT.); (bejahend) auch affirmative; (konkret) concrete; eine positive Einstellung zum Leben / Beruf a positive attitude to life / one’s job; positiven Bescheid bekommen receive positive confirmation ( oder notification); das ist ja sehr positiv that’s excellent; positive Kritiken bekommen get a good press ( oder good write-ups); das Positive daran the good ( oder positive) thing about it, the positive side of it; er hat nur Positives über dich erzählt he only had positive things to say about you
    2. MED. positive; ein positiver Befund a positive result; er ist positiv allg.: he tested positive, he’s positive; (HIV) he’s (HIV) positive
    3. JUR., PHILOS. positive; positives Recht positive law
    II Adv.
    1. positively; sich positiv auf etw. auswirken have a positive effect on s.th.; er hat sich positiv darüber geäußert he was quite positive about it; befürwortend: auch he was in favo(u)r of it; einem Projekt etc. positiv gegenüberstehen support ( oder be in favo[u]r of) a project etc.; positiv denken think positively
    2. umg. (sicher): weißt du das auch positiv? do you know that for certain ( oder for sure)?; ich weiß es ganz positiv it’s a hundred per cent certain
    * * *
    positive; plus; affirmative
    * * *
    Po|si|tiv I ['poːzitiːf, pozi'tiːf]
    m -s, -e
    [-və] (GRAM) positive II
    nt -s, -e
    [-və]
    1) (PHOT) positive
    2) (= Orgel) harmonium
    * * *
    1) (positive or more than zero: a plus quantity; The temperature was plus fifteen degrees.) plus
    2) (meaning or saying `yes': a positive answer; They tested the water for the bacteria and the result was positive (= the bacteria were present).) positive
    3) (optimistic and prepared to make plans for the future: Take a more positive attitude to life.) positive
    4) ((of a number etc) greater than zero.) positive
    5) (having fewer electrons than normal: In an electrical circuit, electrons flow to the positive terminal.) positive
    6) (a photographic print, made from a negative, in which light and dark are as normal.) positive
    7) ((an adjective or adverb of) the positive (not comparative or superlative) degree.) positive
    * * *
    Po·si·tiv1
    <-s, -e>
    [ˈpo:ziti:f]
    nt
    1. FOTO positive
    2. MUS positive [organ]
    Po·si·tiv2
    <-s, -e>
    [ˈpo:ziti:f]
    m LING positive
    * * *
    das; Positivs, Positive (Fot.) positive
    * * *
    A. adj
    1. positive ( auch PHYS, MATH, MED, ELEK, FOTO); (bejahend) auch affirmative; (konkret) concrete;
    eine positive Einstellung zum Leben/Beruf a positive attitude to life/one’s job;
    positiven Bescheid bekommen receive positive confirmation ( oder notification);
    das ist ja sehr positiv that’s excellent;
    positive Kritiken bekommen get a good press ( oder good write-ups);
    das Positive daran the good ( oder positive) thing about it, the positive side of it;
    er hat nur Positives über dich erzählt he only had positive things to say about you
    2. MED positive;
    ein positiver Befund a positive result;
    er ist positiv allg: he tested positive, he’s positive; (HIV) he’s (HIV) positive
    3. JUR, PHIL positive;
    positives Recht positive law
    B. adv
    1. positively;
    sich positiv auf etwas auswirken have a positive effect on sth;
    er hat sich positiv darüber geäußert he was quite positive about it; befürwortend: auch he was in favo(u)r of it;
    positiv gegenüberstehen support ( oder be in favo[u]r of) a project etc;
    positiv denken think positively
    2. umg (sicher):
    weißt du das auch positiv? do you know that for certain ( oder for sure)?;
    ich weiß es ganz positiv it’s a hundred per cent certain
    * * *
    das; Positivs, Positive (Fot.) positive
    * * *
    (Mathematik) adj.
    positive adj. adj.
    affirmative adj.
    positive adj. adv.
    positively adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > positiv

  • 2 Positiv

    I Adj.
    1. positive (auch PHYS., MATH., MED., ETECH., FOT.); (bejahend) auch affirmative; (konkret) concrete; eine positive Einstellung zum Leben / Beruf a positive attitude to life / one’s job; positiven Bescheid bekommen receive positive confirmation ( oder notification); das ist ja sehr positiv that’s excellent; positive Kritiken bekommen get a good press ( oder good write-ups); das Positive daran the good ( oder positive) thing about it, the positive side of it; er hat nur Positives über dich erzählt he only had positive things to say about you
    2. MED. positive; ein positiver Befund a positive result; er ist positiv allg.: he tested positive, he’s positive; (HIV) he’s (HIV) positive
    3. JUR., PHILOS. positive; positives Recht positive law
    II Adv.
    1. positively; sich positiv auf etw. auswirken have a positive effect on s.th.; er hat sich positiv darüber geäußert he was quite positive about it; befürwortend: auch he was in favo(u)r of it; einem Projekt etc. positiv gegenüberstehen support ( oder be in favo[u]r of) a project etc.; positiv denken think positively
    2. umg. (sicher): weißt du das auch positiv? do you know that for certain ( oder for sure)?; ich weiß es ganz positiv it’s a hundred per cent certain
    * * *
    positive; plus; affirmative
    * * *
    Po|si|tiv I ['poːzitiːf, pozi'tiːf]
    m -s, -e
    [-və] (GRAM) positive II
    nt -s, -e
    [-və]
    1) (PHOT) positive
    2) (= Orgel) harmonium
    * * *
    1) (positive or more than zero: a plus quantity; The temperature was plus fifteen degrees.) plus
    2) (meaning or saying `yes': a positive answer; They tested the water for the bacteria and the result was positive (= the bacteria were present).) positive
    3) (optimistic and prepared to make plans for the future: Take a more positive attitude to life.) positive
    4) ((of a number etc) greater than zero.) positive
    5) (having fewer electrons than normal: In an electrical circuit, electrons flow to the positive terminal.) positive
    6) (a photographic print, made from a negative, in which light and dark are as normal.) positive
    7) ((an adjective or adverb of) the positive (not comparative or superlative) degree.) positive
    * * *
    Po·si·tiv1
    <-s, -e>
    [ˈpo:ziti:f]
    nt
    1. FOTO positive
    2. MUS positive [organ]
    Po·si·tiv2
    <-s, -e>
    [ˈpo:ziti:f]
    m LING positive
    * * *
    das; Positivs, Positive (Fot.) positive
    * * *
    Positiv1 n; -s, -e; FOTO positive
    Positiv2 m; -s, kein pl; GRAM positive
    * * *
    das; Positivs, Positive (Fot.) positive
    * * *
    (Mathematik) adj.
    positive adj. adj.
    affirmative adj.
    positive adj. adv.
    positively adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Positiv

  • 3 Positiv

    po·si·tiv
    1. po·si·tiv [ʼpo:ziti:f] adj
    1) ( zustimmend) positive;
    \Positiv [für jdn] sein to be good news [for sb]
    2) ( geh) concrete, definite
    3) math positive, plus
    4) phys, elek positive adv positively;
    etw \Positiv beeinflussen to have a positive influence on sth;
    etw \Positiv bewerten to judge sth favourably [or (Am) favorably];
    einer Sache \Positiv gegenüberstehen to take a positive view of a matter;
    sich akk \Positiv verändern to change for the better
    2. Po·si·tiv <-s, -e> [ʼpo:ziti:f] nt
    1) foto positive
    2) mus positive [organ]
    3. Po·si·tiv -s, -e> [ʼpo:ziti:f] m
    ling positive

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Positiv

  • 4 positiv

    po·si·tiv
    1. po·si·tiv [ʼpo:ziti:f] adj
    1) ( zustimmend) positive;
    \positiv [für jdn] sein to be good news [for sb]
    2) ( geh) concrete, definite
    3) math positive, plus
    4) phys, elek positive adv positively;
    etw \positiv beeinflussen to have a positive influence on sth;
    etw \positiv bewerten to judge sth favourably [or (Am) favorably];
    einer Sache \positiv gegenüberstehen to take a positive view of a matter;
    sich akk \positiv verändern to change for the better
    2. Po·si·tiv <-s, -e> [ʼpo:ziti:f] nt
    1) foto positive
    2) mus positive [organ]
    3. Po·si·tiv -s, -e> [ʼpo:ziti:f] m
    ling positive

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > positiv

См. также в других словарях:

  • positiv — affirmativ; zustimmend; bestätigend; bejahend; schön; fein; gut * * * po|si|tiv [ po:ziti:f] <Adj.> /Ggs. negativ/: 1. zustimmend, bejahend: jmdm. eine positive Antwort, einen positiven Bescheid geben; eine positive Haltung zu etwas… …   Universal-Lexikon

  • Positiv — Aufnahme; Foto; Vergrößerung (fachsprachlich); Abbildung; Abzug; Bild; Fotografie; Photo; Lichtbild; Ausbelichtung (fachsprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Telearbeit — Unter dem Begriff Telearbeit werden verschiedene Arbeitsformen zusammengefasst, bei denen Mitarbeiter zumindest einen Teil der Arbeit außerhalb der Gebäude des Arbeitgebers verrichten (es muss kein Angestelltenverhältnis bestehen). Oftmals werden …   Deutsch Wikipedia

  • Teleworking — Unter dem Begriff Telearbeit werden verschiedene Arbeitsformen zusammengefasst, bei denen Mitarbeiter zumindest einen Teil der Arbeit außerhalb der Gebäude des Arbeitgebers verrichten (es muss kein Angestelltenverhältnis bestehen). Oftmals werden …   Deutsch Wikipedia

  • LibreOffice — 3.4.2 Star …   Deutsch Wikipedia

  • Azathoth — Der Cthulhu Mythos umfasst die vom amerikanischen Schriftsteller H. P. Lovecraft und anderen Autoren der Horrorliteratur erdachten Personen, Orte, Wesenheiten und Geschichten. Wichtigster Bestandteil dieses Mythos ist das ebenfalls fiktive Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • Cthulu — Der Cthulhu Mythos umfasst die vom amerikanischen Schriftsteller H. P. Lovecraft und anderen Autoren der Horrorliteratur erdachten Personen, Orte, Wesenheiten und Geschichten. Wichtigster Bestandteil dieses Mythos ist das ebenfalls fiktive Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • Fhtagn — Der Cthulhu Mythos umfasst die vom amerikanischen Schriftsteller H. P. Lovecraft und anderen Autoren der Horrorliteratur erdachten Personen, Orte, Wesenheiten und Geschichten. Wichtigster Bestandteil dieses Mythos ist das ebenfalls fiktive Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Alte — Der Cthulhu Mythos umfasst die vom amerikanischen Schriftsteller H. P. Lovecraft und anderen Autoren der Horrorliteratur erdachten Personen, Orte, Wesenheiten und Geschichten. Wichtigster Bestandteil dieses Mythos ist das ebenfalls fiktive Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • K'n-Yan — Der Cthulhu Mythos umfasst die vom amerikanischen Schriftsteller H. P. Lovecraft und anderen Autoren der Horrorliteratur erdachten Personen, Orte, Wesenheiten und Geschichten. Wichtigster Bestandteil dieses Mythos ist das ebenfalls fiktive Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ktulu — Der Cthulhu Mythos umfasst die vom amerikanischen Schriftsteller H. P. Lovecraft und anderen Autoren der Horrorliteratur erdachten Personen, Orte, Wesenheiten und Geschichten. Wichtigster Bestandteil dieses Mythos ist das ebenfalls fiktive Buch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»